Neuigkeiten


14.03.2023

Jährliche Unterweisung FwDV7

Im Rahmen der jährlichen Unterweisung nach FwDV7 trafen sich 10 KameradInnen der beiden Ortswehren in Felmerholz zur Schulung und Auffrischung der Thematik. Ein paar Eindrücke sind auf unserer Facebook Seite zu finden.

Links



21.02.2023

Neubau Gerätehaus #4

Die Bodenplatte ist gegossen.

Bilder



12.02.2023

Jahreshauptversammlung 2023

Am 3. Februar wurde wieder regulär in der Alten Schule in Felmerholz zur Jahreshauptversammlung (JHV) eingeladen. Nach Eröffnung und Begrüßung durch Ortswehrführer (OWF) Kullmann folgte eine Totenehrung sowie die Formalien wie der Feststellung der Beschlussfähigkeit.

Das Protokoll der letzten JHV wurde einstimmig angenommen und Kullmann listete in seinem folgenden Bericht zum Jahr 2022 19 Einsätze auf, darunter 2 Mal Mensch in Not sowie 12 Unwettereinsätze. Insg. versehen 27 aktive sowie 3 Zweitmitglieder ihren Dienst. Nebenbei werden viele Übungsdienste abgehalten und die Wehr ist auch anderweitig stark präsent, wie z. B. beim Tag der Feuerwehr. Kullmann dankte allen für ihr Engagement und wünschte dies auch für das kommende Jahr. Der Bericht der Kassenwartin sowie die Entlastung des Vorstandes wurden ebenfalls genehmigt.

Anschließend wurde Thekla Paulke für 20 Jahre aktiven Dienst, Heino Schadwald für 30 Jahre aktiven Dienst und Peter Lüthje für 50 Jahre in der Feuerwehr geehrt. Lisa Wagener und Lutz Griesbach wurden zu Oberfeuerwehrfrau und -mann befördert, Gosia Laaser zur Hauptfeuerwehrfrau.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Michael Plett als stellv. Ortswehrführer bestätigt. Anja Reese wird neue Kassenführerin und Kristof Heise und Oliver Laaser verstärken den Festausschuss. Gosia Laaser wird neue Kassenprüferin. Der aktive Kamerad Heino Schadwald tritt mit diesem Dienst in die Ehrenabteilung über.

Nach den Grußworten der Gäste und derem Dank für Zusammenarbeit und Engagement wurde noch auf den Baubeginn des neuen Gerätehauses hingewiesen. Auch stehen in der Felmer Sporthalle Zeiten für die Wehren zur sportlichen Verfügung. Abschließend haben 2 Kameraden haben aus privaten Gründen den Austritt gewünscht, welchem entsprochen wurde.  



02.02.2023

Neubau Gerätehaus #3

Das Baufeld ist erschlossen.

Bilder



29.01.2023

Übungsdienst

Gemeinsam mit KameradenInnen der FF Felm übten wir am Samstag rund um das Thema "Brandbekämpfung". In mehreren kleinen Einheiten wurden diverse Themen wie Atemschutznotfall, Aufbau einer Wasserversorgung, die Riegelstellung oder der Aufbau eines Schaumangriffs geübt. Eindrücke dazu sind nachfolgend auf Facebook zu finden.

Links



25.01.2023

Neubau Gerätehaus #2

Die ersten Erdarbeiten werden durchgeführt. 

Bilder



21.01.2023

PSNV Team des Kreises zu Gast

Am Abend des 19. Januar war das PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) Team des Kreises Rendsburg-Eckernförde bei uns zu Gast. Im Rahmen der Ausbildung zum Feuerwehrmann/-frau gehört es ins Ausbildungsprogramm und ist ein wichtiges Thema neben dem Löschen und Retten. Durch das PSNV Team haben Feuerwehren die Möglichkeit, über ihr Erlebtes zu berichten und es zu verarbeiten. Vielen Dank für den sehr informativen und nachdenklichen Abend.

Alle 2 Monate gibt es zu den normalen Diensten die sogenannte "Truppmann Teil 2 Ausbildung" in unserer Gemeinde, die weitere Themen und Kenntnisse den KameradenInnen zur Verfügung stellt. KameradenInnen aus folgenden Wehren waren dabei: Feuerwehr Felm, Freiwillige Feuerwehr Osdorf und Feuerwehr Rathmannsdorf-Felmerholz.



18.01.2023

Neubau Gerätehaus #1

Der Bagger für den 1. Spatenstich ist angerollt.

Bilder



26.11.2022

Ausbildung, Kameradschaftspflege und Jahresausklang

In den vergangenen 2 Monaten und mit Einbruch der dunklen Jahreszeit ist auch bei uns wieder allerhand passiert. So hatten wir zum einen die zum Monatsanfang gewohnten regulären Ausbildungsdienste und zum anderen eine Fortbildung für unsere KameradInnen, die gerade ihre Truppmann-/frau Teil 2 Dienste leisten. Einen Einblick dazu findet man hier.

Um die Wasserversorgung im Ausrückbezirk zu gewährleisten, kontrollieren wir mindestens einmal im Jahr jede Wasserentnahmestelle und melden etwaige Mängel an die Gemeinde weiter. Schließlich muss bei einem Brand die Wasserversorgung reibungslos funktionieren. Auch am Volkstrauertag nahmen wir wieder als Gemeindewehr teil.

Die Kameradschaftspflege pflegten wir zum einen mit unserem Kameradschaftsabend Anfang November und zum anderen mit einem gemeinsamen Bowlingabend inkl. Anhang in Kiel.

Auch im Dezember haben wir noch einige Dienste vor uns, wünschen aber schon jetzt allen eine schöne, ruhige und gesunde (Vor-)Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2023.



18.10.2022

Übung für die PA-Träger in Altenholz Stift

Anfang Oktober fand eine größer angelegte Übung für die PA-Träger in Altenholz Stift statt. Eindrücke und weitere Infos dazu sind unter nachfolgendem Link einsehbar. Ein Dank geht an die Ausarbeitung und Durchführung der Übung sowie die FF Altenholz zur Unterstützung dieser. 

Links



Vorherige 1 2 3 4 ... 18 Nächste