Neuigkeiten


11.08.2014

Amtsfeuerwehrtag in Osdorf

Anlässlich der 125-Jahrfeier der Feuerwehr Osdorf am 23.08.2014 richten diese auch den diesjährigen Amtsfeuerwehrtag aus. Treffpunkt für die Wehren ist um 10 Uhr in Osdorf am Gerätehaus.



11.08.2014

Spielplatzfest in Felmerholz am 30. August

Auch dieses Jahr ist die Feuerwehr wieder mit von der Partie. Der Aufbau des Festes beginnt um ca. 10 Uhr. Das Fest selbst startet wie gewohnt um 14:30 Uhr. Alle Felmer und Felmerholzer Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen.



07.07.2014

125-jähriges Jubiläum unserer Nachbarwehr aus Felm

Wenige Stunden nach dem Einsatz in der Nacht zuvor, trafen wir uns am Samstag den 05.07.2014 morgens um 9:30 Uhr in Felmerholz am Gerätehaus für das 125-jährigen Jubiläum der Felmer Feuerwehr. Nach einem Umzug durch die Gemeinde mit Musik durch den Musikzug der Feuerwehr Felm und einer Kranzniederlegung vor dem Ehrenmal wurde vor dem Gerätehaus in Felm angetreten. Danach fanden verschiedene Darbietungen über den Tag hinweg mit Unterstützung des Musikzuges und der Nachbarwehren aus Altenholz (Einsatz Technische Hilfeleistung) sowie der Osdorfer Jugendfeuerwehr (Einsatz Brandbekämpfung) statt. Das Jubiläum endete mit einem Festball in der Sporthalle.



18.06.2014

Dorffest in Felm

Am Samstag den 14.06.2014 um 14 Uhr fand das Dorffest der Gemeinde in Felm statt. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Felm sicherten wir den Umzug ab.



20.04.2014

Maibaumaufstellen in Felm

Am 1. Mai trifft sich die Wehr in Uniform gegen 10:40 Uhr in Felm zum Maibaumaufstellen. Danach gibt es Essen und Getränke, während der Musikzug Felm den Tag musikalisch begleitet.



16.03.2014

Dorfputz in der Gemeinde Felm

Die Feuerwehr Rathmannsdorf-Felmerholz freut sich mit der Gemeinde über zahlreiche Unterstützung der EinwohnerInnen beim Dorfputz. Treffen für Felmerholz ist um 10:00 Uhr an der Alten Schule.



23.02.2014

PA-Übung in Felm

Ausgearbeitet vom PA-Beauftragten der Gemeindewehr Felm wurde am vergangenen Freitag unter erschwerten Bedingungen (Dunkelheit, Effektnebel) die Rettung zweier vermisster Personen trainiert.

Bilder



22.02.2014

Jahreshauptversammlung der Gemeindewehr 2014

Am Mittwoch den 19.02.2014 fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der beiden Felmer Ortswehren in der alten Schule in Felmerholz statt. Zu Beginn konnte Gemeindewehrführer Rolf Jobst neben 33 aktiven Feuerwehrkameraden auch einige Ehrenmitglieder, den Kreiswehrführer, die Gemeindewehrführer aus Altenholz und Gettorf sowie etliche Gemeindevertreter und Vertreter des Amtes Dänischer Wohld begrüßen. Nach der Genehmigung des Protokolls der JHV 2013 folgte der Jahresbericht der vergangenen 12 Monate. Die Gemeindewehr besteht aus 65 aktiven Kameraden, davon 31 in Felm mit 13 PA-Trägern und 34 in Rathmannsdorf-Felmerholz (5 PA-Träger) sowie 25 Kameraden im Musikzug der Feuerwehr. Neben unzähligen Veranstaltungen wurden die Wehren auch zu 12 Einsätzen alarmiert. Die größten und zeitaufwendigsten waren dabei den Großbränden in Holtsee sowie dem Sturm Christian geschuldet. Der Entlastung des Vorstandes folgten die Grußworte der eingeladenen Gäste: Bürgermeister Suhr dankte der Wehr für die geleistete Arbeit bei Einsätzen, Veranstaltungen und dem dörflichen Leben, dem sich Amtsdirektor Meins anschloss. Kreiswehrführer Schütte dankte ebenfalls für die geleistete Arbeit, insbesondere bei den schweren Stürmen und den ämterübergreifenden Einsätzen und erinnerte zugleich auch an die damit anfallende Arbeit im organisatorischen Bereich, insbesondere für die Wehrführungen. Uwe Clausen aus Altenholz und Frank-Andreas Geggersen aus Gettorf überbrachten Grüße und freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Ebenso möchten wir beiden Nachbarwehren für ihre Unterstützung danken, wenn in unserer Gemeinde einmal größere Schadenslagen zu bewältigen sind. Im folgenden TOP wurde Rolf Jobst für absolvierte Lehrgänge in Funktion des Gemeindewehrführers zum Oberbrandmeister befördert. Danach folgte die Thematik Gerätehäuser und Bedarfsplanung. Angefangen bei der Feuerwehrbedarfsplanung und damit verbunden der Erläuterung, warum zwei Standorte und Ausrückebezirke mit jeweils einem Löschfahrzeug existieren müssen sowie den Gefahrenschwerpunkten in der Gemeinde, die dafür neben weiteren Punkten die Grundlage für die momentane Ausstattung bilden. Im Anschluss wurden drei bislang vorliegende Entwürfe für ein neues Gerätehaus am Standort Felmerholz vorgestellt. Dabei reichte die Spanne von 160000 € bis zu utopischen 400000 €. In einer anschließenden Aussprache konnte Suhr vermelden, dass eine Unterbringung des Felmerholzer Fahrzeugs in Felm nur mit deutlich finanziellem Aufwand machbar sein würde, allerdings gesetzliche Regelungen wie die Hilfsfrist dem entgegen stehen, da dann Bereiche im Bezirk Rathmannsdorf-Felmerholz nicht mehr in der erlaubten Zeit erreicht werden können. Das weitere Vorgehen soll nun im Arbeitskreis besprochen werden. Im verabschiedeten Haushalt der Wehren sind diverse Kleinigkeiten wie Lampen oder Hohlstrahlrohre enthalten. Außerdem sollen weitere 20 alte Helme ausgetauscht werden. In diesem Jahr stehen unteranderem das Kreismusikkonzert in Rendsburg am 5. März, die 125-Jahr Feier der Felmer Feuerwehr am 5. Juli sowie der Amtsfeuerwehrtag in Osdorf anlässlich der dortigen 125-Jahr Feier im August an. Zudem bieten die Osdorfer und Gettorfer Wehren wieder Truppmann und Truppführerlehrgänge an.

Bilder



09.02.2014

Jahreshauptversammlung 2014

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rathmannsdorf-Felmerholz fand am Freitag den 07.02.2014 in der Alten Schule in Felmerholz statt. Den Beginn leiteten 5 Musiker des Kaltenhofer und Felmer Musikzuges mit einem Marsch ein, bevor Steffan Mumm zum letzten Mal als Wehführer die Anwesenden Kameraden (29) und Gäste (Bürgermeister, Amt Dänischer Wohld, Amtswehrführer, FF Felm und Presse) begrüßte. In seinem Bericht rückte die Wehr im vergangenen Jahr zu 9 Einsätzen aus, darunter leider auch einer mit tödlichem Ausgang. Desweiteren beteiligte sich die Wehr rege am Dorfleben und unterstützte beim Müllsammeln, dem Maibaumaufstellen in Felm, dem Dorffest, dem Spielplatzfest und in der Adventszeit. Zusätzlich wurden wieder 11 eigene Übungsabende, 5 Gemeindewehr- und 2 PA- Übungsabende sowie eine Alarmübung absolviert. Nach der Entlastung des Vorstandes wurden drei KameradenInnen geehrt. Antje Begemann, damals erste Frau in der Wehr, wurde für ihre 10-jährige aktive Dienstzeit geehrt. Gerd Ludwig, nun seit bereits 30 Jahren aktiv in der Wehr wurde ebenfalls geehrt. Als Gruppenführer war er jahrelang in der Ausbildung tätig, bevor er bis zuletzt 12 Jahre lang das Amt des Schriftführers bekleidete. Zuletzt wurde Steffan Mumm mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber am Bande für 25-jährige aktive Dienstzeit geehrt. Darunter war er auch 12 Jahre lang als Wehrführer tätig und kommissarisch auch in der Gemeindewehrführung. Beim TOP Beförderungen wurde Claas Witthöft zum Löschmeister und Norbert Begemann zum Oberlöschmeister befördert. Unter dem TOP Neuaufnahmen kann die Wehr einen großen Zulauf verbuchen. Neben zwei Kameraden, die bereits einige Übungsdienste mitmachen konnten und zwei neu hinzugezogenen Kameraden, wurden auch zwei Kameraden von der Jugendfeuerwehr Altenholz direkt als Feuerwehrmänner aufgenommen. Damit kommt die Wehr auf 34 aktive Kameradinnen und Kameraden. Bei den folgenden einstimmigen Wahlen wurde Norbert Begemann nach geheimer Abstimmung mit 29 Ja-Stimmen zum neuen Wehrführer gewählt. Ihm folgt auf der Position des Gruppenführers Claas Witthöft nach. Stellvertretender Gruppenführer ist fortan Steffan Mumm. Thekla Paulke ist neue Schriftführerin und Thomas Selle wurde als Sicherheitsbeauftragter bestätigt. Neue Kassenprüferin ist Freya Schadwald. Für seine langjährige Tätigkeit als Wehrführer überreichte die Wehr Steffan Mumm als Dank einen großen Präsentkorb. Die Grußworte leitete Bürgermeister Friedrich Suhr ein. Ihm folgte Matthias Meins als Amtsdirektor Dänischer Wohld, Amtswehrführer Jochen Bromann, Gemeindewehrführer Rolf Jobst, der noch einmal seinen Dank für die gute Zusammenarbeit aussprach und an die kommende Jahreshauptversammlung der Gemeindewehr und die erste anstehende PA-Übung erinnerte, Wehrführer Georg Gillert aus Felm, der die anstehende 125-Jahr Feier der Felmer Wehr am 05.07.2014 erwähnte sowie Hans-Ulrich Dallmann der noch einmal für den Felmer Musikzug warb. Im Anschluss begann der gemütliche Teil des Abends mit Schinkenbrot und Gurken.

Bilder



14.01.2014

Bereits 2 Einsätze im neuen Jahr

Am 09.01.2014 wurden wir zu einem Kleinbrand nach Langenhorst gerufen. Hier hatte sich eine Dunstabzugshaube entzündet und konnte zügig gelöscht werden. Drei Tage später wurden wir zu einem Verkehrsunfall unter der B76 alarmiert. Hier hatte sich ein PKW aufgrund von Glätte überschlagen und war im Straßengraben gelandet.



Vorherige 1 ... 12 13 14 15 16 ... 19 Nächste